TAUERNGOLD

Ein Familienunternehmen mit Tradition

PERFEKTION & QUALITÄT

Die perfekten Qualität eines jeden Schmuckstückes beginnt bei TAUERNGOLD mit der richtigen Mischung der Metalle.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schmuckerzeugern, wird bei TAUERNGOLD das Gold in der hauseigenen Schmelze nach geheimen Rezepten zu den gewünschten Feingehalten gemischt und geschmolzen. Um die Qualität zu erreichen, die unsere Kunden von uns erwarten und für die wir mit unserem Namen einstehen, gehen wir keine Kompromisse ein.

Durch unsere harten Legierungen nutzen sich TAUERNGOLD-Ketten weitaus weniger ab als andere und weisen eine höhere Reißfestigkeit auf.

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, damit unsere Ketten extra widerstandsfähig bleiben, die Legierungen maximal hautverträglich sind und unsere Schmuckstücke auch ohne (die sonst übliche) „Nachvergoldung“ die makellose Goldfarbe mit andauerndem Glanz behalten. So bereiten unsere Schmuckstücke unseren Kunden über viele Jahre hinweg Freude.

Die besondere TAUERNGOLD-Qualität ist ein Ergebnis vieler Faktoren. Dazu gehören nicht nur unsere perfekt abgestimmten und antiallergenen Legierungen (Goldrezepturen), sondern auch die erfahrenen Handgriffe unserer Mitarbeiter und die hochwertig ausgeführten Federn in unseren Verschlüssen. Es sind zahlreiche Details, die unsere TAUERNGOLD-Produkte um das ausschlaggebende "Etwas" besser, ja, zu etwas Besonderem für viele Jahrzehnte machen.

Indem wir bei TAUERNGOLD vollkommen autonom alle Produktionsschritte „inhouse“ durchführen, können wir eine lückenlose Qualitätskontrolle von Beginn an gewährleisten.

Unsere Liebe zum Detail und das Streben nach Perfektion ist sichtbar, manchmal spürbar, manchmal aber auch tief verborgen. Vieles davon kommt erst nach vielen Jahren hervor, wenn Sie bemerken, dass Ihr TAUERNGOLD-Schmuckstück immer noch im alten Glanz erstrahlt - ganz wie damals, als sie es zum ersten Mal in ihren Händen gehalten haben.

TAGO

Wir garantieren für die Richtigkeit des Feingehalts und die hohe Qualität eines jeden Schmuckstückes.

Je nachdem mit welcher Legierung das Schmuckstück hergestellt wurde, bekommt es eine Kennzeichnung, an der der Kunde den Feingehalt erkennen kann. Der Gehalt an Feingold oder Feinsilber wird in Promille angegeben und sagt aus, wie viele Teile Feinmetall von 1000 Gesamtteilen sich im Schmuckstück befinden.

Die so genannte „Feingehaltszahl“ wird zusammen mit einer Tauerngold-Punze in ein Blättchen, liebevoll TAGO genannt, eingeschlagen und an die Kette gehängt oder an unauffälliger Stelle am Schmuckstück befestigt.

"Um dem Endverbraucher [...] Sicherheit bezüglich der richtigen Feingehalte von Edelmetallen zu geben, wurde bereits 1783/84 durch Kaiserin Maria Theresia zuerst ein Punzierungspatent erlassen und später eine obligatorische Punzierungspflicht (Josef II.) eingeführt." (Ellert, G. & Rössler, L. Leitfaden für den Schmuck- und Uhrenhandel. 2014)

GESCHICHTE

TAUERNGOLD ist nach dem berühmten Gold benannt, das noch im vergangenen Jahrhundert im Gebirgsmassiv der Hohen Tauern geschürft und aus den Flüssen gewaschen wurde.

 

  • 1891 wurde von Ignaz Seeleithner der Grundstein für TAUERNGOLD gelegt, als er seine erste Goldschmiede gründete.
    Damals wurden die wenigen Fassonen ausschließlich von Hand gefertigt.
  • Mit den Jahren wuchs die Erfahrung und der gute Ruf der Produkte, die das Haus TAUERNGOLD verließen, sodass der Nachfolger des Gründers 1945 den Standort wechselte und hauptsächlich auf die maschinelle Kettenfertigung umstellte. Die ersten Maschinen wurden noch selbst gebaut und die Fachkräfte angelernt.
  • 1962 übernahmen die beiden Söhne Hans und Walter Hell-Höflinger die Firma. Sie erweiterten die Produktpalette um viele Stärken und und Modelle und bauten den Standort Wien zum Großhandel aus.
  • 1995 schloss sich die mittlerweile 5. Generation der Firma an. Klaus Hell-Höflinger ist seit 2016 als Geschäftsführer im Betrieb tätig, um die Tradition, Produkte höchster Qualität zu erzeugen, fortzusetzen.

Heute nimmt TAUERNGOLD eine einmalige Stellung in der Schmuckkettenerzeugung in Österreich ein. Nicht nur, weil wir der einzige Betrieb dieser Art in Österreich sind, der Schmuckketten noch selbst maschinell und handgefertigt produziert, sondern weil wir auch an traditionellen Techniken festhalten.

Mit einer Schmuckkette von TAUERNGOLD haben Sie ein Schmuckstück, auf das Sie sich verlassen können und das auch noch nach vielen Jahren im alten Glanz erstrahlt.